Das große Newsarchiv der Fotofreunde
Die gesammelten News & Berichte
mit direkten Links zu den Fotogalerien
der Fotofreunde Hilpoltstein.
Viel Spaß beim lesen der Berichte unserer Aktivitäten.
New´s & Berichte 2025
15.10.2025 | Fotoreise - VENICE PHOTO LAB
Fotoreise der Fotofreunde HIP zur VENICE PHOTO LAB nach
Venedig
Anlässlich der VENICE PHOTO LAB, einer internationalen
Fotoausstellung in Venedig, bei der auch Bilder unseres
Mitglieds Klaus Endres präsentiert wurden, reisten sechs
Fotofreunde Anfang Oktober nach Venedig. Ziel der Reise war
es natürlich, die Ausstellung und die beeindruckende
Vernissage zu besuchen, aber auch Inspirationen zu
sammeln, um die eigenen Fotokünste weiterzuentwickeln.
Die Venice Photo Lab ist eine etablierte Plattform und
Fotoausstellung internationaler Künstlerinnen und Künstler, die viel
Raum für den Austausch, nicht nur über Bildsprache und Technik, sondern auch über konzeptionelle Ansätze und Vermarktung bietet.
Unter dem Motto „Life“ standen diesmal die Menschen im Fokus der diesjährigen Ausstellung und insbesondere die Streetfotografie
mit ihren vielen Facetten. Neben mehreren international renommierten Fotografen war diesmal auch Klaus Endres Teil der
Ausstellung, dessen minimalistischer Stil in schwarz-weiß durch eine klare Bildsprache sowie eine sorgfältige Bildbearbeitung
überzeugen konnten.
Unser Aufenthalt ermöglichte es, die Stadt intensiver kennenzulernen und verschiedene Facetten des Lebens in Venedig zu
entdecken. Jenseits der Stoßzeiten ergaben sich ruhige Momente in Gassen, am Canale Grande oder in stilleren Vierteln wie
Dorsoduro oder Castello. Die frühen Morgenstunden boten sanftes Licht und weniger Passanten, ideal für stimmungsvolle
Aufnahmen. Abends eröffnete sich eine andere Atmosphäre mit warmem Licht auf den Gebäuden und weniger Bewegung auf den
Wasserwegen.
Ein Fotowalk mit Marc Fearnley und Nina Papiorek – zwei der Headliner des Events – bot zudem die Möglichkeit etwas tiefer in die
Streetfotografie mit dem Erkennen von Mustern in städtischer Architektur einzusteigen und dabei natürlich allerlei Tipps von
hochkarätigen Profis zu erhalten.
Eine gelungene Fotoreise mit vielen neuen Einblicken. Die Ausstellungserfahrung, der Austausch mit anderen Fotografen und die
gemeinsame Zeit in Venedig haben die Sicht auf das eigene Arbeiten erweitert und viele neue Perspektiven eröffnet.
Text: Birgit Pechler
Fotos: Birgit Pechler
…………zur Galerie
zum Inhaltsverzeichnis
06.06.2025 | Fotowalk - Modernes Amtsgebäude im Fokus
Modernes Amtsgebäude des Landratsamts Erlangen-
Höchstadt im Fokus der Fotofreunde HIP
Am Freitag, den 6. Juni 2025 machten sich neun
Fotografen*innen der Fotofreunde Hip auf in die
Metropolregion Nürnberg nach Erlangen. Das moderne
Amtsgebäude des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt war
diesmal das auserkorene Ziel der ambitionierten
Hobbyfotografen*innen. Im Vorfeld wurde mit der Social-Media-
Beauftragten des Landratsamtes Kontakt aufgenommen und die
Erlaubnis zum Fotografieren eingeholt. Hier gilt nochmals unser ganz
besonderer Dank an Frau Hannah Reuter-Özer für die super
Zusammenarbeit und den überaus freundlichen Kontakt.
Geplant von der Firma „AllesWirdGut Architektur“ aus Wien entstand das neue Landratsamt in den Jahren 2015 bis 2018 auf 23.000
qm bebauter Grundfläche. Es bildet im Stadtzentrum von Erlangen den städtebaulichen Dreh- und Angelpunkt der
Quartierentwicklung. Die besondere Kleeblatt-Form schafft eine übersichtliche Gebäudestruktur, die Publikumsströme intuitiv leitet
und auf kürzestem Weg zur zentralen Eingangshalle mit mehrgeschossigem Atrium führt.
Während des Fotowalks verteilten sich die Fotofreunde im Innenraum des Gebäudes und jeder für sich suchte seinen eigenen
Blickwinkel, den es galt in der Kamera festzuhalten. Die schneckenförmige Treppe im Atrium bildete einen ganz besonderen
fotografischen Anziehungspunkt und wurde von allen Seiten abgelichtet. Nach ca. zwei Stunden Fotografierens im Innenbereich stand
schlussendlich noch ein Rundgang außerhalb des Gebäudes mit der verspiegelten Fassade auf dem Programm. Der Fotowalk wurde
dann mit einem gemeinsamen Besuch eines Cafés in den Erlangen Arcaden beendet.
Text: Jutta Hanika
Fotos: Jutta Hanika, Jürgen Krach, Robert Geyer, Heike Liedtke
…………zur Galerie
zum Inhaltsverzeichnis
09.04.2025 | Fotofreunde HIP auf Tour - Budapest
Budapest zwischen Klassik und Moderne
Die Fotofreunde HIP auf Tour – Budapest zwischen Klassik und
Moderne
Anfang April, als die ersten Knospen an den Bäumen zu sprießen
begannen und der Frühling in Budapest erwachte, machten sich fünf
Fotofreunde auf, um die Eindrücke dieser faszinierenden Stadt in
ihren Bildern festzuhalten. Jeder von uns hat unterschiedliche
fotografische Interessen, was die Reise zu einem
abwechslungsreichen und inspirierenden Erlebnis machte.
Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke
Nachmittags, nach unserem Eintreffen in Budapest, war der erste Halt an
der berühmten Freiheitsbrücke, die sich grün leuchtend und majestätisch
über die Donau spannt. Hier begannen unsere Street- und
Architekturfotografen mit ihren Aufnahmen. Die Brücke begeisterte nicht nur
durch Ihre Bauweise, sondern auch durch die lebhaften Szenen, die Passanten und begeisterte Touristen auf der Brücke zeigten.
Nachdem uns an diesem ersten Tag nicht viel Zeit blieb, zogen wir uns mit diesen ersten Impressionen zum Abendessen zurück, um
die Kulinarik Ungarns zu entdecken und die nächsten Tage konkret zu planen.
Tag 2: Architektur und Stadtlandschaften
Am zweiten Tag widmeten wir uns der modernen Architektur mit preisgekrönten Bauten aus der Neuzeit, wie das Ethnografische
Museum und das „Haus der ungarischen Musik“. Das Spiel mit Licht und Schatten, mit schwarz und weiß, oder auch mit
Spiegelungen – auf der Suche nach neuen Perspektiven entstehen hierbei Bilder, die man im Vorbeigehen übersehen würde.
Auch Bahnhöfe und Fußgängerpassagen standen hier für minimalistische Street-Art Aufnahmen zur Verfügung. Belebt durch einzelne
Silhouette von vorüberziehenden Passanten erhalten solche Fotografien genügend Plastizität.
Nach unserem Architekturmarathon hielt der geschichtlich bedeutende jüdische Teil der Stadt mit vielen Prachtbauten, aber auch
verfallenen Orten, wie den berühmten Ruinen-Bars, das passende Kontrastprogramm bereit.
Tag 3: Menschen und Alltag – die Stadt erleben
Die große Markthalle ist ein Muss für alle Budapest-Reisenden. Sie eignet sich vor allem für authentische Portraits von Einheimischen
und fängt deren Geschichten ein. Von Gemüse, Fisch und Fleisch, Paprikas und Chillies in allen Variationen, bis hin zum
Kunsthandwerk lässt sich hier alles finden, was man vermeintlich mit Ungarn verbindet – zugegeben, der Markt lebt auch stark vom
Tourismus, was ihn aber für uns nicht weniger interessant machte, denn zur richtigen Zeit und im richtigen Winkel konnte man
dennoch genügend Motive entdecken.
Danach zogen wir weiter zu einigen neueren Bauten und in die teils aufwändig gestalteten U-Bahn-Stationen, welche ebenfalls tolle
Locations bieten. Jede Metro-Station ist anders und beeindruckt sowohl durch massive und offene Stahlbeton-Bauweise, als auch
spektakuläre Beleuchtung.
Ein kleiner Walk durch die Altstadt mit einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde bot genügend Zeit zum Fachsimpeln und
rundete den ereignisreichen Tag ab.
Tag 4: Kälteeinbruch
Während die vorherigen Tage mit Frühlingstemperaturen die perfekte Umgebung schufen, blies uns am Sonntag bei
Höchsttemperaturen von 8 Grad ein eiskalter Wind um unsere Objektive.
Nach einen Vormittags-Walk auf die Buda-Seite der Stadt, von der aus man einen beeindruckten Blick auf die Prachtbauten entlang
der Donau hat, zogen wir uns doch unüblich rasch an einen gemütlicheren, warmen Ort zurück und unterhielten uns lieber dort über
unsere Fotothemen.
Den Abschluss vor der Heimreise bildete ein Besuch im berühmten New York Café – ein wahres Juwel der Architektur und ein
beliebter Treffpunkt. Mit seiner opulenten Inneneinrichtung, die mit prächtigen Deckenfresken, eleganten Kronleuchtern und
kunstvollen Verzierungen geschmückt ist, strahlt das Café einen Hauch von historischem Glamour aus. Es gilt als eines der schönsten
Cafés der Welt und bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der man gut entspannen kann. Ein Besuch im New York Café ist nicht nur
eine kulinarische, sondern auch eine kulturelle Reise in die Vergangenheit Budapests. Mit der Geigenversion von „Time to say good
bye“ wurden wir sehr passend auf unsere Heimreise vorbereitet.
Fazit
Unsere Fotoreise nach Budapest war nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit der Stadt festzuhalten, sondern auch eine wunderbare
Möglichkeit, unsere unterschiedlichen fotografischen Interessen zu kombinieren. Jeder von uns kehrte mit einzigartigen Bildern und
unvergesslichen Erinnerungen zurück. Diese Reise war wieder einmal ein besonderes Erlebnis, das uns als Fotoclub näher
zusammenbrachte und unsere Leidenschaft für die Fotografie neu entfachte.
Text: Birgit Pechler
Fotos: Birgit Pechler
…………zur Galerie
zum Inhaltsverzeichnis
10.04.2025 | Neue Ausstellung im Hörkaffee HIP
SPORTFOTOGRAFIE
CHALLENGE ROTH
von HEIKE LIEDTKE
10. April 2025 – 09. Juli 2025
HörKaffee HIP
Marktstraße 6, 91161 Hilpoltstein
Heike Liedtke
Als Teil des Media-Team Challenge Roth legt die Fotografin
ihr Augenmerk auf die Emotionen von Sportlern und Publikum.
In ihren gezeigten Bildern hält sie einzigartige Momente fest,
wenn zum Beispiel die Radsportler vom Publikum den Solarer
Berg „hinauf getragen“ werden, oder wenn sie die Unterstützung
des Publikums einfordern. Besonderes Flair findet man überall auf der
gesamten Strecke. Starke Emotionen hält die Fotografi n zuletzt im Stadion
fest, wenn die Sportler ihr Ziel erreicht haben, mit Medaillen geehrt werden,
erschöpft ihren Liebsten in die Arme fallen und Freudentränen vergießen.
Eine kleine Auswahl aus mehreren tausend Bildern
zeigt die Fotografin Heike Liedtke hier in ihrer Ausstellung.
Text: Klaus Endres
Fotos: Heike Liedtke
…………Flyer
zum Inhaltsverzeichnis
29.01.2025 | Neue Ausstellung im Hörkaffee HIP
Spiegelungen - Ausstellungseröffnung
Liebe Kollegen und Freunde,
Seit dem 29. Januar ist in der FOTOGALERIE IM HÖRKAFFEE die Ausstellung
„Spiegelungen – Landschaftsfotografien von Volker Strobel“ zu sehen.
Spiegelungen auf Wasseroberflächen faszinieren den Fotografen. Mit großer
Begeisterung versucht er deren Schönheit, Ästhetik und Magie an
besonderen Orten in besonderen Momenten fotografisch einzufangen. Auf
die Suche nach dem besten Licht begibt er sich vorwiegend zum
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Sein Einsatz ist groß. Man muss sehr
motiviert sein, um oftmals stundenlang auch bei Wind und Kälte zu warten,
bis einem besondere Lichtstimmungen geschenkt werden. Die ausgestellten
Fotografien sind zum Großteil auf den Lofoten in Norwegen zu verschiedenen
Jahreszeiten entstanden.
Wir freuen uns auf Euren Besuch! Ein Besuch der Ausstellung im HörKaffee ist bis zum 9. April möglich.
Text: Klaus Endres
Fotos: Klaus Endres
…………Flyer
zum Inhaltsverzeichnis
01.01.2025 | LOOK!2025 Die Jahresausstellung 2025
LOOK!2025
„Momente der Magie“ - die Jahresausstellung LOOK!2025 der Fotofreunde HIP eröffnet am Freitag 21. März 2025 um
19 Uhr in der Residenz Hilpoltstein.
Die Mitglieder der Fotofreunde HIP bereiten sich auf ein besonderes Ereignis vor, das
sicher nicht nur die Sinne aller Fotografie- und Kunstinteressierten inspirieren wird: Ihre
Jahresausstellung steht in den Startlöchern und verspricht wieder ein Highlight im
Kulturkalender der Stadt Hilpoltstein zu werden.
Vom 21. März bis zum 4. Mai werden mehr als 80 Werke in der Residenz unserer Stadt
die Besucher auf eine abwechslungsreiche wie auch inspirierende Reise durch die Welt der
Fotografie mitnehmen. Denn die ausgestellten Bilder spannen einen weiten thematischen
Bogen von ausdrucksstarker Landschafts- und Architekturfotografie über minimalistische
Street-Fotografie, bis hin zu emotionalen Porträt- und Aktaufnahmen. Sie illustrieren
damit die immerwährende Suche der Fotografen nach ungewöhnlichen Lichtstimmungen, einer spannenden Bildkomposition und
natürlich den magischen Momenten, die unser Leben und insbesondere das Leben von uns Fotografen so besonders machen.
13 Mitglieder der Fotofreunde HIP – ein Arbeitskreis unter dem Dach der VHS Roth – sind diesmal mit dabei und möchten dazu
einladen, ihre magischen Momente mit ihnen zu teilen:
Herrmann Chrzan, Klaus Endres, Robert Geyer, Jutta Hanika, Markus Keck, Heike Liedtke, Franz Netter, Birgit Pechler, Jürgen Rebok,
Andreas Renneke, Heinz Ripka, Elli Stellamanns und Volker Strobel.
Die Ausstellung eröffnet mit der traditionellen Vernissage am Freitag 21. März um 19 Uhr und verspricht nicht nur kulinarisch ein
Leckerbissen zu werden, auch die Freunde des gepflegten Jazz und Bossanova werden durch die musikalische Umrahmung von F1
(Georg Strauss, Christoph Hofbeck, Andreas Drexel, Björn Wagner, Lina Hofbeck) sicher auf ihre Kosten kommen.
Besondere Termine für alle Fotobegeisterten:
Zusätzlich zu verschiedenen Themenschwerpunkten an den Sonntagen (siehe Flyer an den bekannten Auslegestellen) entführt Sie
Heike Liedtke im Rahmen der Jahresausstellung am Samstag, 30.3. von 16–17 Uhr, in den hohen Norden und zeigt bei ihrem
Lichtbildervortrag Nordlichtfotografie nicht nur außergewöhnliche Bilder von Polarlichtern aus Nord- und Mitteleuropa, sondern gibt
auch Tipps, wie man diese am besten in Szene setzt. Residenz Hilpoltstein, Raum Maria-Dorothea im 2. Stock.
Für alle, die gerne mal auf Fotopirsch gehen wollen, bieten die Fotofreunde am Samstag, 26.4. von 15–18 Uhr einen FOTOWALK
durch die Altstadt und auf die Burg Hilpoltstein an. Neben nützlichen Praxistipps wartet dann auf der Burg ein ganz besonderes
„Model“ zu einem kurzweiligen Fotoshooting auf die Teilnehmer! Treffpunkt ist der Innenhof der Residenz (Kamera mit geladenem
Akku mitbringen). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine kurze Anmeldung per Mail gebeten: leitung@fotofreunde-
hip.com. Klaus Endres, Fotofreunde HIP (Hilpoltstein)
Foto: Birgit Pechler
zum Inhaltsverzeichnis